Weitere Infos
Allgemeine Information
Anfahrt und Parken
Der Hockenheimring liegt in Baden-Württemberg in kurzer Entfernung zu zahlreichen Größstädten wie Frankfurt am Main, Heidelberg, Mannheim, Stuttgart oder Karlsruhe.
Den Hockenheimring erreichst du aus nördlicher Richtung:
A 6 Mannheim/Frankfurt:
- Ausfahrt AS 29 „Schwetzingen / Hockenheim“.
- A 61 Koblenz/Köln:
- Ausfahrt AS 64 „Hockenheim“, über die L 722 nach Hockenheim, ab Hockenheim den Piktogrammen folgend.
- A 5 Heidelberg/Frankfurt:
- Ausfahrt AS 39 „Walldorf“, über B 39 der Beschilderung folgend.
Aus südlicher Richtung:
- A 5 Karlsruhe/Basel:
- Ausfahrt AS 39 „Walldorf“, über B 39 der Beschilderung folgend.
- A 6 Heilbronn/Stuttgart:
- Am Autobahnkreuz „Walldorf“ auf die A 5 Richtung Heidelberg/Frankfurt wechseln.
- Ausfahrt AS 39 „Walldorf“, über B 39 der Beschilderung folgend.
Parkmöglichkeiten für Teilnehmer gibt es auf dem Gelände des Hockenheimrings. Hier siehst du die genaue Lage der Parkplätze. Der Eingang ist über die Zufahrt Continentalstraße sowie Motodrom
erreichbar.
ÖPNV
Der Hauptbahnhof Hockenheim liegt 2,9 Kilometer entfernt vom Gelände.
Mit dem Linienbus 731 liegt die nächstgelegene Haltstelle Waldstr./Friedhof ca. 500m entfernt (Der Bus verkehrt Samstags bis 14:00 Uhr)
Örtliche Taxi-Unternehmen:
Taxi City-Car: 06205 16000
Taxi Schmidt: 01573 535515
Wir empfehlen Dir, 90-120 Minuten vor Deinem persönlichen Start auf dem Gelände zu sein. Die Abholung der Startnummer erfolgt vor Ort.
Event-App
Unsere offizielle Event-App bietet dir nicht nur einen Überblick über das Gelände und den Zeitplan. Deine Zuschauer und Fans haben hier auch die Möglichkeit, dich während des Rennens zu tracken!
Mit unserer offiziellen Event-App „The Ring Running Series” hast du zwei Möglichkeiten des Trackings:
- Tracking durch Hochrechnung: der traditionelle Weg der Ermittlung deiner erwarteten Zielzeit mit aktuellen Zwischenzeiten unmittelbar nach Überlaufen einer Kontrollmatte auf der Strecke. Somit können deine Fans sich auf dein Finish einstimmen und sehen, wann du an welchem Streckenpunkt erwartet wirst.
- Tracking in Echtzeit: registriere dich in der Event-App, indem du dir ein Benutzerkonto anlegst, führe Dein Mobiltelefon während des Rennens mit dir und aktiviere das Live-Tracking. Deine Fans können dir folgen und somit in Echtzeit während des gesamten Rennens beobachten, wo du dich gerade auf der Strecke befindest – zu jeder Zeit an jedem Streckenpunkt!
Außerdem kannst du auch hier deine Ergebnise und Ergebnislisten einsehen. Bleibe auf dem Laufenden und lade dir jetzt unsere App „The Ring Running Seires“ herunter! Weitere Infos findest du hier.
Fotos
FinisherPix ist der offizielle Fotopartner der Ring Running Series. Ca. 48 Stunden nach dem Renne findest du deine persönlichen Rennfotos auf www.finisherpix.com Im Rahmen deiner Anmeldung hast du die Möglichkeit, deine Fotos zu einem vergünstigten Preis vorzubestellen.
Gepäckdepot
Im Kongress-Pavillon hast du die Möglichkeit, deine Wertsachen während des Laufes zu deponieren. Bitte beschrifte das dir zur Verfügung gestelle Etikett mit deiner Startnummer. Bei Abholung dient deine Startnummer der Identifizierung deines Gepäckstücks. Große Gepäckstücke bitten wir nach Möglichkeit im Auto aufzubewahren. Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust oder Diebstahl. Auch im Startbereich hast du die Möglichkeit, Wärmekleidung abzugeben. Diese kannst du ebenfalls nach dem Rennen beim Gepäckdepot gegen Vorlage deiner Startnummer abholen.
Medaillengravur
Jeder Teilnehmer erhält unmittelbar nach Zielleinlauf eine Finisher-Medaille. Im Kongress-Pavillon kannst du dir deine Medaille mit deinem Namen und deiner persönlichen Netto-Laufzeit gravieren lassen. Du kannst die Medaillengravur im Rahmen deiner Online-Anmeldung vorbestellen oder vor Ort bei der Medaillengravur bezahlen. Die Gravur kostet 10€.
Pacemaker
Über die Halbmarathon-Distanz werden Pacemaker für die Ziel-Zeiten sub 1:45 Stunden und sub 2:00 Stunden im Einsatz sein. Diese werden mit einer entsprechenden Fahne gekennzeichnt sein. Um sich optimal am Pacemaker orientieren zu können, können die Teilnehmer gemeinsam mit dem Pacemaker als Gruppe starten.
Startablauf
Bitte berechne auf dem Weg zum Start einen ca. 1,5km Fußweg vom Parkplatz bis zum Start mit ein.
Die Spitzengruppe startet gemeinsam als Gruppe. Diese setzt sich aus folgenden TeilnehmerInnen zusammen:
Marathon: TeilnehmerInnen mit Zielzeit bis 03:00:00
Halbmarathon: TeilnehmerInnen mit Zielzeit bis 01:30:00
Im weiteren Verlauf wird der Start im „Rolling-Start-Verfahren“ durchgeführt. Das bedeutet, dass alle 3 Sekunden ein/e TeilnehmerIn nach entsprechendem Signal starten darf. Somit wird ein entspannter und flüssiger Start- und Rennablauf für alle Teilnehmer auf dem
Rundkurs garantiert, bei dem du dich bestmöglich auf dein Rennen konzentrieren kannst. Solltest du gemeinsam mit einer/m Freund/in starten wollen, dürft ihr jedoch gerne gemeinsam starten.
Bitte reihe dich selbstständig gemäß deiner erwarteten Zielzeit in den Startkorridor ein. Du findest entsprechende Markierungen, die die jeweiligen Zielzeiten angeben, innerhalb des Startkorridors.
Das offizielle Ring Running Series – Laufshirt gibt es vor Ort im Kongress-Pavillon am Infopoint für 39,- € zu erwerben (solange Vorrat reicht).
Umkleiden & Duschen
Umkleidemöglichkeiten findest du in der Boxengasse.
Duschen befinden sich im Bereich der Agip-Tankstelle auf dem Hockenheimring, in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz und dem Kongress-Pavillon.
Verpflegung an der Strecke
Pro Runde wird es zwei Verpflegungsstellen geben: eine Wasserstation (Eingang Ostkurve), sowie eine Station, bei der wir dir folgende Verpflegung zur Verfügung stellen werden (Höhe Zielgerade/Boxengasse):
- Wasser
- Energy Mineral von AMSPORT® (Geschmack: Orange, Weitere Infos zu AMSPORT® findest Du hier.)
- Cola
- Gels
- Obst
Wertung und Ergebnisse
Der Halbmarathon und Marathon der Ring Running Series sind reine Lauf-Events. Eine Teilnahme mit Inline-Skates oder anderen Hilfsmitteln ist nicht gestattet. Gewertet wird in folgenden Kategorien:
Altersklassenwertung:
- U20 M/W (2006-2009)
- HK M/W (20-29) (1996-2005)
- M/W 30 (1991-1995)
- M/W 35 (1986-1990)
- M/W 40 (1981-1985)
- M/W 45 (1976-1980)
- M/W 50 (1971-1975)
- M/W 55 (1966-1970)
- M/W 60 (1961-1965)
- M/W 65 (1956-1960)
- M/W 70 (1951-1955)
- M/W 75 (1946-1950)
- M/W 80 und älter (1945 und älter)
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt über Datasport Germany. Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche Startnummer. In diese Startnummer integriert befindet sich auch der Transponder zur Zeitmessung. Pro Runde gibt es eine Rundenkontrollmatte, die deine Zwischenzeiten misst.
Die Startnummer ist zu jeder Zeit des Rennens gut sichtbar auf der Brust zu tragen. Bei falscher Anwendung kann keine Zeitnahme und keine Wertung gewährleistet werden!
Zieleinlauf
Das Ziel befindet sich auf der Original Formel 1 – Ziellinie.
Zielverpflegung und Nachzielbereich
Unmittelbar nach dem Zieleinlauf wirst du in der Boxengasse zur Zielverpflegung geleitet. Hier erhältst du erstklassige Verpflegung: Wasser, Tee, AMSPORT® Fast Hydration, Cola, und Bitburger Alkoholfrei, Brezeln, Bananen, süßes Gebäck um deinen Energiespeicher wieder aufzufüllen. Im Nachzielbereich erhältst du zudem deine Medaille, die du dir auch gravieren lassen kannst.
Zuschauer & Rahmenprogramm
Zuschauer erhalten freien Eintritt auf das Veranstaltungsgelände und können das Rennen direkt an der Strecke oder von der Innentribüne C (Motodrom) aus verfolgen und die Teilnehmer dabei mehrfach während des Rennens anfeuern. Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Public Diner am Ende der Boxengasse.
Zudem bietet sich am 23. und 24. November jeweils um 11 Uhr die Möglichkeit, an einer geführten Insider Tour auf dem Hockenheimring teilzunehmen. Die 90min – Tour startet am Welcome Center, das am Samstag, 23. November extra bereits eine Stunde früher ab 09:00 Uhr öffnet und dazu einlädt, mit einer Kaffeespezialität der Baristabar das Geschehen live von der Haupttribüne aus zu verfolgen. Tickets und Infos zur Tour gibt es hier
Übernachten
Du suchst nach einer optimalen Übernachtungsmöglichkeit, die sich ganz nach den Bedürfnissen der Läufer richtet? Wir haben einen Tipp für dich: das idyllisch gelegene SeeHotel Ketsch bietet Ruhe, Komfort, Early Bird Frühstück und vieles mehr für einen perfekten Aufenthalt rund um dein Rennen! Weitere Infos findest du hier.
Bleibe auf dem Laufenden!
Folge uns auf Social Media über Facebook und Instagram